Die Laser-Rostentfernung ist etwas, das er schon seit einiger Zeit unbedingt ausprobieren möchte. Kürzlich, er erwarb den Commarker vor a Faserlasergravierer das diesen Prozess ermöglicht. In einem kurzen Video, Er zeigt, wie man Rost mit Commarker B4 20W entfernt Faserlaser-Markierungsmaschine und teilt die von ihm verwendeten Parameter mit. Willkommen bei Mopine Lasers; Lassen Sie uns näher darauf eingehen, bevor wir uns mit dem eigentlichen Rost befassen.
Was's Rust
Erste, Er erklärte uns, was Rost ist, und er beabsichtigt, a zu verwenden Commarker B4 Faserlasergravurmaschine zur Rostentfernung.
Rost ist eine rötlich-braune oder orange-gelbe Substanz, die sich aufgrund einer chemischen Reaktion zwischen Eisen und Sauerstoff auf der Oberfläche von Eisen- oder Stahlgegenständen bildet, allgemein bekannt als Oxidation. Speziell, wenn Eisen mit Sauerstoff reagiert, es bildet Verbindungen, die als Eisenoxide bekannt sind. Dieser Prozess wird häufig in feuchten Umgebungen beschleunigt, in denen Wasser die Oxidation von Eisen beschleunigen kann. Rost erscheint typischerweise als pulverförmige oder flockige Substanz, die die Oberfläche von Eisen- oder Stahlgegenständen bedeckt, was ihnen ein korrodiertes Aussehen verleiht. Dies beeinträchtigt nicht nur die Ästhetik des Metalls, sondern kann auch zu einem Verlust an Festigkeit und Haltbarkeit führen. daher, Die Vorbeugung und Behandlung von Rost ist entscheidend für die Erhaltung der Qualität und Langlebigkeit von Eisen- oder Stahlgegenständen.
ComMarker B4 20W Faserlasergravierer
Elektrisches Heben: Der ComMarker B4-20W verfügt über eine erweiterte, Verdeckter Hubmotor. 3D Prägung und Tiefengravur: Die Lasergravurmaschine B4-20W ist kompliziert, mehrstufige 3D-Gravur und Tiefengravur auf Metall und Fels. Geräumiger Arbeitsbereich: 110mm- und 200-mm-Doppelobjektive, Markierungsbereich mit zwei roten Punktmarkierungen für präzise Kalibrierung und Fokussierung. Breite Kompatibilität: Gravieren…
Prinzip der Laser-Rostentfernung
Das Prinzip der Laser-Entrostung basiert auf der hohen Energie und den hohen Fokussiereigenschaften von Lasern, sowie die optischen Eigenschaften der Oxidschicht und der Metalloberfläche. Zu den Hauptprinzipien gehören die folgenden:
1. Optische Absorption: Wenn ein Laserstrahl auf die Oberfläche eines Metalls gerichtet wird, die Oxidschicht (wie zum Beispiel Rost) absorbiert aufgrund seiner dunkleren Farbe die Energie des Lichts, wodurch es anfälliger für die Absorption von Lichtenergie wird.
2. Thermischer Effekt: Die absorbierte Lichtenergie führt zu einer schnellen Erwärmung der Oxidschicht. Sobald hohe Temperaturen erreicht sind, die Oxidschicht beginnt sich zu zersetzen bzw. zu verdampfen. Durch diese hohe Temperatur löst sich die Oxidschicht von der Metalloberfläche und wird unter Einwirkung des Laserstrahls verdampft bzw. herausgeschleudert.
3. Optische Selektivität: Laserstrahlen können stark fokussiert werden, Dies ermöglicht eine präzise Kontrolle des vom Laser betroffenen Bereichs. Das bedeutet, dass die Laserenergie nur auf die zu entfernende Oxidschicht konzentriert wird, ohne die Metalloberfläche zu beschädigen.
Zusammenfassend, Bei der Laser-Rostentfernung werden die hohen Energie- und Fokussierungseigenschaften von Lasern genutzt, um die Lichtenergie präzise auf die Oxidschicht auf der Metalloberfläche zu konzentrieren. Dadurch entsteht eine Erwärmung, Zersetzung, oder Verdampfung der Oxidschicht, Reinigung und Rostentfernung ohne Beschädigung des Metalls selbst.
Wärmeausdehnung
Bei hohen Temperaturen kommt es aufgrund der Energie zu einer Wärmeausdehnung, obwohl dies im mikroskopischen Maßstab geschieht, Daher schmilzt das Metall nicht sichtbar. Die starke Hitze führt auch zu einer wesentlich schnelleren Wärmeausdehnung des Rosts als das darunter liegende Metall. Diese Diskrepanz in der Expansion, gepaart mit der extremen Hitze, führt dazu, dass der Rost seine Verbindung mit der Metalloberfläche auflöst. Anschließend, Die Rostpartikel können entweder verdampfen oder gewaltsam von der Oberfläche weggeschleudert werden. Durch Feinabstimmung der Lasereinstellungen, Man kann die Rostschicht angreifen, ohne das darunter liegende Metall zu beschädigen. Bei Verwendung eines Faserlasers, Drei Hauptparameter können gesteuert werden: Geschwindigkeit, Leistung, und Häufigkeit. Faserlaser können sehr hohe Spitzenleistungen erzeugen, erreichen mehrere zehn Kilowatt, durch die Konzentration der Energielieferung auf kurze Zeiträume, Schnellfeuerimpulse. Selbst Faserlaser mit geringer Leistung können Rostschichten durch eine Reihe von Mikroexplosionen, die durch die schnellen Impulse erzeugt werden, effektiv entfernen. Diese schnellen Impulse tragen dazu bei, eine Überhitzung des darunter liegenden Grundmetalls zu verhindern. Zur Rostentfernung, Es empfiehlt sich, niedrige Frequenzeinstellungen zu verwenden, da höhere Frequenzen möglicherweise nicht genügend Energie liefern, um eine Ablation auf der Oberfläche auszulösen.
Abschluss
Abschließend, Es empfiehlt sich, auch bei niedrigen Frequenzen eine geringe Leistung zu verwenden, da eine hohe Leistung bei niedrigen Frequenzen für die Komponenten im Faserlaser möglicherweise nicht optimal ist. Zusätzlich, Es wird empfohlen, einen Rauchabsauger einzurichten, um die erzeugten Dämpfe zu entfernen. Hier sind einige der Versuche, die mit dem 20-W-Faserlaser von Commarker unternommen wurden. Die verwendeten Einstellungen werden über dem Video angezeigt, um den Kontrast zwischen der Rostentfernung mit Schleifpapier und Laser zu veranschaulichen. Dies zeigt die Wirksamkeit der Rostentfernung mit einem Faserlaser. Vergessen Sie nicht, unseren Kanal zu abonnieren und zu erkunden, um mehr darüber zu erfahren Lasergravierer. Vielen Dank fürs Zuschauen, und ich freue mich auf Ihre weitere Unterstützung im nächsten Video.https://www.youtube.com/watch?v=EngK8UBOLB4